Die Domäne des Gärtners

Ich mag das sehr wenn sich von der Straße her so nach und nach der Blick in den Garten öffnet…

Vor 15 Jahren sind wir ins Haus eingezogen und im Laufe der Jahre hat sich der Garten so nach und nach etwas geändert. Seht selbst:

__________

 

__________

 

__________

 

___________

 

__________

 

___________

 

 

 

__________

 

__________

 

Lange Jahre war eine automatisierte Gartenbewässerung ein Thema das ich weit von mir geschoben habe. Die letzten zwei, drei sehr heißen Sommer und die Tatsache das der Gärtner Abends sehr viel Zeit für das Bewässern aufwenden muss, lassen mich umdenken. Dazu kommt das unsere Urlaubsvertretungen die Gartenflächen kräftemäßig nicht mehr vollständig bedienen können. So sei es.

Ich habe mir einige Bewässerungssysteme angeschaut und diverse Überlegungen angestellt und bin am Ende doch bei Gardena angelangt – auch wenn ich deren Plastikorgie überhaupt nicht mag. Es gibt professionellere Systeme die mir deutlich qualitativer erscheinen aber spürbar kostenintensiver sind – und am Ende auch nur aus Plastik bestehen.

Wir wollen dieses Jahr schauen was wir wo und wie bewässern. Die Anbindung der einzelnen Regner erfolgt zunächst per Wasserschlauch und erst wenn wir sicher sind die richtigen Positionen gefunden zu haben erfolgt die Anbindung an stationäre Leitungen im Erdreich.

Gardena hat einige Bewässerungssteuerungen im Angebot, mir kam die smarte Variante am nächsten: sie lässt sich in Szenarien einbauen und ich muss nicht an einem Display herumfummeln sondern kann bequem per App meine Einstellungen machen.

Der Lieferumfang:

Der Bewässerungs-Computer, ein paar Adapter und der Gateway fürs Netzwerk. Jedes neue Ding bringt sein eigenes Gateway mit…Ich hoffe ja das irgendwann mal ein einheitlicher Standard dafür sorgt, das sich die Anzahl der Gateway reduziert.

Die Inbetriebnahme gestaltet sich einfach. Das Gateway wird mit Strom und Netzwerk verbunden, man installiert sich die App und legt die Batterien ins den Bewässerung-Computer Batterien liegen nicht bei, benötigt werden drei AA-Batterien). Mir gefällt die Position des Batteriefachs überhaupt nicht, ich habe nicht vor bei jedem Batteriewechsel den Bewässerungs-Computer vom Wasserhahn abzumontieren…

Ein Austausch von der Seite erscheint mir logischer. Egal, die Tauglichkeit wird der Alltag zeigen.

 

 

 

 

Dann wird in der App der Bewässerungs-Computer mit dem Gateway verbunden, das geht schnell und einfach. Danach wollen erst einmal Updates installiert werden. Das mit der Entfernung stimmt übrigens: geht man mit dem Handy an den Gateway geht das spürbar flotter.

 

 

 

 

 

In der App kann man diverse Zeitpläne anlegen. Es gibt die klassischen Zeitpläne, zusätzlich bietet die App auch einige Szenarien anhand von Pflanzgefäßen oder Aussaatzeiten.

 

 

 

Durchaus praktisch ist die Pflanzen-Bibliothek die zumindest die gängigen Pflanzen mit den jeweiligen Eigenschaften auflistet.

 

 

 

Bewässerung-Computer

Am Bewässerung-Computer selbst kann man nichts einstellen. Rechts die obligatorischen Status-LEDs, links eine Taste für „spontanes“ Bewässern. Wenn man diese Taste drückt, läuft das Wasser für eine definierbare Zeit und stoppt dann automatisch.

Die Zeit kann man in der App einstellen, man kann die Funktion auch ganz deaktivieren .

 

 

 

Preis

Laut Gardena kostest das Set 220,-€, ich habe bei Amazon 190,-€ bezahlt.

 

Die weiteren Experimente werden wir hier nach und nach auch festhalten.

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte ich sehr viel freie Zeit und dachte mir das ich den Garten digitalisiere und inventarisiere und überredete den Gärtner zum mitmachen. Entstanden ist der gesamte Gartenbereich mit vielen Pflanzenbildern und -daten. Angebracht war auch ein Gartentagebuch das die jährlichen Zusammenfassungen ersetzen sollte. Im Laufe des Jahres habe ich dann festgestellt das dass Buchhalter-Gen dann doch eher bei mir liegt und der Gärtner eben lieber gärtnert. Dann ist das so.

Januar

Weiterlesen

Ebenfalls selbsterklärend .-)

Selbsterklärend 😉

29.08.2020

29.08.2020

Sorte
Notiz zur Pflanze Staude, bienenfreundlich, Blätter pfeffriges Aroma, fünffachgefingerte Blätter
Bereich Pflanzgefässe
Lateinischer Name

Vitex agnus-castus var. latifolia

Pflanzdatum 29.08.2020
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe Blüte: blau-violett

Laub: gräulich-dunkelgrün

Höhe (von-bis cm) 150 – 300
Breite (von-bis cm) 70 – 100
Duft duftende Blätter
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit
Blütezeit August – Anfang Oktober
Zeit für Rückschnitt
pH-Wert
Wasser feucht, keine Staunässe
Erde durchlässig humos
Licht Sonnig

Prachtkerze

Prachtkerze, 29.08.2020

29.08.2020

Sorte
Notiz zur Pflanze Staude, im Winter mit Laub vor zuviel Feuchtigkeit schützen
Bereich Pflanzgefässe
Lateinischer Name

Gaura lindheimerii ‚Siskiyou Pink‘

Pflanzdatum 29.08.2020
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe Blüte: leuchtend pink, rosarot

Laub: grau-grün

Höhe (von-bis cm) 40 – 80
Breite (von-bis cm) 40 – 60
Duft
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit
Blütezeit Mai – Oktober
Zeit für Rückschnitt
pH-Wert
Wasser wenig Wasser
Erde sandig, nährstoffarm
Licht Sonnig

Rot-Gras

Rot-Gras

Sorte
Notiz zur Pflanze Staude, Rot-Gras, leicht rhizombildend, Schutz vor starkem Frost notwendig
Bereich Pflanzgefässe
Lateinischer Name Imperata cylindrica „Red Baron“
Pflanzdatum 29.08.2020
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe Blütenfarbe: bräunlich – rote Rispen

Laubfarbe: im Austrieb grün, Blattspitzen später rot

Höhe (von-bis cm) 30 – 40
Breite (von-bis cm) 30 – 40
Duft
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit
Blütezeit August, September
Zeit für Rückschnitt Nicht im Herbst!
pH-Wert Neutral
Wasser Frisch
Erde durchlässiger Boden
Licht Sonnig

Schöne Erinnerungen muss man sich schaffen. Eben. Na, dann kommt mal mit durch den Garten.

Der obligatorische Blick von hinten. Bald sind die Bäume zusammengewachsen.

Blick ins Rondel

FlyIn

Felsenbirni

Wenns scheen macht.

„Zentrale Staudenrabatte“ – ich muss ja mal die Gebiete nennen

„Zentrale Staudenrabatte“ – andere Seite. Vorne rechts gehört schon zu „Bambushain mit Steinrabatte“ 🙂 Das gelb leuchtende ist „Mr. Bowling Ball

Blick zum Sitzplatz vom Kompost aus

Übergang zum „Nutzgarten“

Nomnom

Eingang zum Buchsbaum-Gärtchen

Umgehungstrasse mit Tomaten

Weiter gehts über den Hof

An den „Teichen“ vorbei…

… zum Hochbeet…

… an Tomaten vorbei…

… zurück zum Hof.

Weiter gehts am Brunnen vorbei…

… zur anderen Gartenseite.

Nachmittagssitzplatz

An der Haustür vorbei…

… in Richtung Eingang…

Hi Rhodi!

Zurück zum Garten…

… zum Eingang. Hier endet die Tour. Bis zum nächsten Jahr!