Die Domäne des Gärtners

Ich mag das sehr wenn sich von der Straße her so nach und nach der Blick in den Garten öffnet…

Vor 15 Jahren sind wir ins Haus eingezogen und im Laufe der Jahre hat sich der Garten so nach und nach etwas geändert. Seht selbst:

__________

 

__________

 

__________

 

___________

 

__________

 

___________

 

 

 

__________

 

__________

 

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte ich sehr viel freie Zeit und dachte mir das ich den Garten digitalisiere und inventarisiere und überredete den Gärtner zum mitmachen. Entstanden ist der gesamte Gartenbereich mit vielen Pflanzenbildern und -daten. Angebracht war auch ein Gartentagebuch das die jährlichen Zusammenfassungen ersetzen sollte. Im Laufe des Jahres habe ich dann festgestellt das dass Buchhalter-Gen dann doch eher bei mir liegt und der Gärtner eben lieber gärtnert. Dann ist das so.

Januar

Weiterlesen

Ebenfalls selbsterklärend .-)

Selbsterklärend 😉

29.08.2020

29.08.2020

Sorte
Notiz zur Pflanze Staude, bienenfreundlich, Blätter pfeffriges Aroma, fünffachgefingerte Blätter
Bereich Pflanzgefässe
Lateinischer Name

Vitex agnus-castus var. latifolia

Pflanzdatum 29.08.2020
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe Blüte: blau-violett

Laub: gräulich-dunkelgrün

Höhe (von-bis cm) 150 – 300
Breite (von-bis cm) 70 – 100
Duft duftende Blätter
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit
Blütezeit August – Anfang Oktober
Zeit für Rückschnitt
pH-Wert
Wasser feucht, keine Staunässe
Erde durchlässig humos
Licht Sonnig

Prachtkerze

Prachtkerze, 29.08.2020

29.08.2020

Sorte
Notiz zur Pflanze Staude, im Winter mit Laub vor zuviel Feuchtigkeit schützen
Bereich Pflanzgefässe
Lateinischer Name

Gaura lindheimerii ‚Siskiyou Pink‘

Pflanzdatum 29.08.2020
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe Blüte: leuchtend pink, rosarot

Laub: grau-grün

Höhe (von-bis cm) 40 – 80
Breite (von-bis cm) 40 – 60
Duft
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit
Blütezeit Mai – Oktober
Zeit für Rückschnitt
pH-Wert
Wasser wenig Wasser
Erde sandig, nährstoffarm
Licht Sonnig

Rot-Gras

Rot-Gras

Sorte
Notiz zur Pflanze Staude, Rot-Gras, leicht rhizombildend, Schutz vor starkem Frost notwendig
Bereich Pflanzgefässe
Lateinischer Name Imperata cylindrica „Red Baron“
Pflanzdatum 29.08.2020
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe Blütenfarbe: bräunlich – rote Rispen

Laubfarbe: im Austrieb grün, Blattspitzen später rot

Höhe (von-bis cm) 30 – 40
Breite (von-bis cm) 30 – 40
Duft
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit
Blütezeit August, September
Zeit für Rückschnitt Nicht im Herbst!
pH-Wert Neutral
Wasser Frisch
Erde durchlässiger Boden
Licht Sonnig

Schöne Erinnerungen muss man sich schaffen. Eben. Na, dann kommt mal mit durch den Garten.

Der obligatorische Blick von hinten. Bald sind die Bäume zusammengewachsen.

Blick ins Rondel

FlyIn

Felsenbirni

Wenns scheen macht.

„Zentrale Staudenrabatte“ – ich muss ja mal die Gebiete nennen

„Zentrale Staudenrabatte“ – andere Seite. Vorne rechts gehört schon zu „Bambushain mit Steinrabatte“ 🙂 Das gelb leuchtende ist „Mr. Bowling Ball

Blick zum Sitzplatz vom Kompost aus

Übergang zum „Nutzgarten“

Nomnom

Eingang zum Buchsbaum-Gärtchen

Umgehungstrasse mit Tomaten

Weiter gehts über den Hof

An den „Teichen“ vorbei…

… zum Hochbeet…

… an Tomaten vorbei…

… zurück zum Hof.

Weiter gehts am Brunnen vorbei…

… zur anderen Gartenseite.

Nachmittagssitzplatz

An der Haustür vorbei…

… in Richtung Eingang…

Hi Rhodi!

Zurück zum Garten…

… zum Eingang. Hier endet die Tour. Bis zum nächsten Jahr!

 

 

Sorte Damaun
Notiz zur Pflanze Reinsaat KG, samenfeste Sorte
Bereich Buchsbaum-Gärtchen
Lateinischer Name Zea mays
Pflanzdatum
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe
Höhe (von-bis cm) mittelhoher Wuchs
Breite (von-bis cm)
Duft
Saattiefe
Reihenabstand 60 cm bei Einzelreihe, Saatabstand 20 – 25 cm
Anbau
Saatzeit ab Mitte Mai
Erntezeit nach 85 – 95 Tagen
Blütezeit
Zeit für Rückschnitt
pH-Wert
Wasser
Erde
Licht