Für den zweiten Tag unseres Prag-Aufenthalts suchten wir uns das Restaurant La Bottega Linka aus – laut Selbstbeschreibung mit italienischen Einschlägen (es gibt aber keine Pizza). Das Restaurant befindet sich in einem ehemaligen Ladenlokal. In den Schaufenster-Nischen waren auch Sitzplätze, das war von innen und außen ganz lustig anzuschauen.

Die innere Ausstattung entspricht dem Zeitgeist und hat uns gut gefallen.Wir hatten einen Tisch, der mir persönlich etwas zu nah am Eingang war, das störte im weiteren Verlauf aber weniger.

Vorweg wurden Brot, Olivenöl und Salz serviert. Die Begleitung hatte als Vorspeise eine kleine Suppe “Eggs 63”, mit Eigelb, Erbsen und Zwiebeln …

… sowie als Hauptgang ein Karotten-Risotto mit eingelegtem Rhabarber und Frühlingszwiebeln.

Ich hatte zum Hauptgang einen sehr guten gegrillten Oktopus(-arm) mit Muscheln in Tomaten-Sud. War sehr lecker, mir hat nur nicht gefallen das der Tomaten-Sud über den Oktopus gegessen wurde, das knusprige vom Grill war dadurch schon etwas weggeweicht. War aber sehr lecker.

Spezialität des Hauses sind im ganzen gegrillten Fische die dann am Tisch zerlegt werden. Das gibt es ab zwei Personen aufwärts und sah sehr gut aus – das war uns aber etwas zuviel Essen – in größerer Runde aber sicherlich empfehlenswert.

Inklusive Getränke (Flasche Wasser, hausgemachte Limonade und je ein Glas Pinot Grigio) gaben wir 90€ aus. Die Bedienung war ok, aber doch etwas abgelenkt durch andere Gäste. Verständigung auf Englisch war kein Problem, es empfiehlt sich einen Tisch zu reservieren – das ist direkt über die Internetseite möglich.

LA BOTTEGA LINKA
Havlíčkova 1680/13, 110 00,
Praha 1

https://linka.lacollezione.cz/en

4/5

Direkt gegenüber vom Hotel liegt das Restaurant Červený Jelen – roter Hirsch.

In einer ehemaligen Bank wurden zwei Restaurants und eine Hausbrauerei untergebracht. Interessantes Flair, hatte aber ein bisschen was von Bahnhofshalle – es war viel Bewegung im gut besuchten Restaurant – vor allem auch in Gruppenstärke. Draussen sitzen war auch möglich.

Ein beeindruckender Grill in der offenen Küche.

Ich hatte sehr gut gegrillte Rippchen mit Chimchurri (das war nicht so lecker) und gebackenen Kartoffel bzw. Ofengemüse.

Die Begleitung hatte “olivengefüttertes” gegrilltes Huhn mit Kartoffeln/Ofengemüse und Chimchurri

Wir gaben mit Getränken (hausgemachte Limonade) 70€ aus. Die Bedienung war flott, die Kommunikation auf Englisch verlief problemlos. Wir saßen leider mitten im Geschehen, für einen längeren Abend mit Gesprächen müsste man sich da schon eine ruhigere Ecke aussuchen.

Restaurant Červený Jelen/Reed Deer

Hybernská 1034/5,  Prague 1

https://www.cervenyjelen.cz/?lang=en

Das Hotel-Frühstück war nichts mit dem wir in den Tag starten wollten und fanden dieses außergewöhnliche Café. Nachdem wir uns an der Pracht sattgesehen hatten, bestellten wir uns ein Frühstück ala Carte, wir hätten auch das Frühstücks-Buffet nutzen können.

Ich hatte Eggs Benedict, ein paar kleine süße Gebäckstücke …

… und die Begleitung wählte ein asiatisches Frühstück und war sehr zufrieden.

Wir zahlten mit Getränken (Tee, Kaffee) knapp 40€ Die Bedienung war freundlich und freute sich über ihr Trinkgeld. Tische kann man über das Internet reservieren, die Kommunikation über Englisch funktionierte problemlos.

Siddharta Café Prague

Jakubská 8, 11000 Prague 1, Czech Republic

https://www.siddhartacafeprague.cz/en/siddharta/siddharta-cafe-concept/

4/5

In der Nähe des Jan Hus Denkmals befindet sich das Restaurant Mincovna. Es hat eine moderne Brauhaus-Atmosphäre die uns gut gefiel. Wir hatten reserviert und wurden zügig zu unseren Tischen geführt.

Nett war die Box mit der Küche, die Köche hatten durchweg gute Laune bei der Arbeit es war schön anzusehen.

Ich hatte als Vorspeise ein Carpaccio vom Rind mit Estragon und einem kleinen Salat mit Spargel…

… sowie ein sehr gutes Steak mit Wachtelei, gebackenem Wurzelgemüse und Fritten mit einem Jus vom Rind. Ehrlich: ich hätte die ganze weitere Woche nur Pommes mit diesem Jus essen können…

… zum Nachtisch passte noch eine Creme Caramel, diese war jetzt nichts besonderes, schmeckte aber gut.

Die Begleitung hatte als Vorspeise marinierte Forelle mit Grapefruit und eingelegtem Fenchel…

… und als Hauptgang Blumenkohl-Pancakes mit Zwiebel-Kartoffelstampf, selbstgerechter Tatar-Sauce und einem kleinen Tomatensalat.

Inklusive aller Getränke (hausgemachte Limonade, Kofala und je ein Glas Wein) bezahlten wir angemessene 90€. Tischreservierung ist zu empfehlen, das geht schnell und problemlos direkt über die Internetseite. Die Verständigung über Englisch klappte reibungslos, die Bedienung erfolgte zügig und freundlich.

 

Restaurace Mincovna

Staroměstské náměstí 930/7

Praha 1 – Staré Město

5/5

Da uns das Hotel-Frühstück nicht schmeckte, suchten wir im Umfeld nach Alternativen und fanden dieses tolle Café. Beim Betreten kommt sofort Kaffeehaus-Feeling auf, die Ausstattung zieht einen sofort in ihren Bann. Wir wurden vom Empfang zu unserem Platz geleitet, dort übernahm dann eine Armee von Bediensteten die weitere Betreuung.

Die Begleitung bestellte sich seinen Tee…

… und ein Englisches Frühstück.

Ich hatte ein Französisches Frühstück mit einem wirklich guten Baguette, Smoothie und…

… einem Rührei mit Schinken.

Es empfiehlt sich einen Tisch zu reservieren, das geht problemlos über die Internetseite. Wir bezahlten insgesamt 50€.

Café Imperial

NA POŘÍČÍ 15, PRAHA 1

P.S. Goldene Wasserhähne!