Burghausen. Hm. Wir besuchten in Burghausen zweimal eine ehemalige Schulfreundin vom Gärtner, sie hatte es beruflich dorthin verschlagen. Die Burganlage ist schon toll, sehr lang, ich glaube es ist sogar die längste Burganlage der Welt. Darin sind u.a. mehrere Museen untergebracht, das Fotomuseum hatte es mir angetan.

Auch die Altstadt ist hübsch, mir gefiel und gefällt das dort gelebt wird und nicht ausschließlich für den Tourismus die Fassade aufrecht gehalten wird.

Von Papierfotos abgescannt. Wie immer gilt: das soll so.

Im Hintergrund Wacker Chemie.

Auf dem Rückweg von einer Ausfahrt kamen wir an Panschwitz-Kuckau vorbei und sahen ein Schild das zum Kloster führte. Wir beschlossen uns das Kloster anzusehen. Wir hatten nicht viel Zeit aber das ist schon ein schöner Platz. Der Klostergarten sah interessant aus und wir beschlossen das wir mit mehr Zeit zurückkehren.

Wir hatten schon einiges über Hiddensee gehört und wollten uns die Insel selbst anschauen. Jetzt im Winter ist da hoffentlich nicht soviel los.

Na, das stimmt, es war mehr oder wenig der Hund begraben, bis auf den Supermarkt und ein Restaurant hat nichts auf. Aber das war ok, erholsam war es auf jeden Fall. Und kalt.

   

Ein weiterer Satz eingescannter Papierfotos. Wir waren mit Freunden in und um Moritzburg und guckten uns die Gegend an. Weder das Paar noch die Freundschaften existieren noch, was schon schade ist.

Gut, das ist noch nicht Moritzburg. Das ist das Spitzhaus in Radebeul.

Auf Händen tragen…

Ich habe in einem Karton noch Papierbilder gefunden, das müssten mit die ersten Ausflüge vom Gärtner und mir sein. Altzella war da noch als Besuchsort in der Entstehung. Die Ruinen wurden gerade gesäubert und gesichert.

Noch ein paar sehr früh eingescannte Papierbilder. Das müsste der erste gemeinsame Urlaub vom Gärtner und mir sein. Wir waren im Forsthaus Damerow auf Usedom. Meine Güte, wir waren jung. Das kleine Kind auf dem Bild ist jetzt mindestens volljährig.