Sorte | |
Notiz zur Pflanze | Hersteller ReinSaat, nicht geeignet für Sommeraussaat –> geht gleich in die Blüte ohne Blätterbildung, sehr große winterfeste Blätter, gute Vor- und Nachfrucht |
Bereich | Hochbeet |
Lateinischer Name | Spinacia oleracea |
Pflanzdatum | Oktober 2019, April 2020 |
Geschmack | |
Lebensdauer | |
Farbe | |
Höhe (von-bis cm) | |
Breite (von-bis cm) | |
Duft | |
Saattiefe | |
Reihenabstand | mind. 28 cm |
Anbau | |
Saatzeit | März, April und ab August |
Erntezeit | nach ca. 45 Tagen |
Blütezeit | |
Zeit für Rückschnitt | |
pH-Wert | |
Wasser | Normal |
Erde | |
Licht |
Beiträge
Improküche, funktioniert auch bei eingeschränkten Möglichkeiten.
Frischer Blätterteig aus dem Supermarkt, eine Packung reicht für 2 Rollen.
1 kg TK-Spinat auftauen, mit reichlich Zwiebeln und Knoblauch (wenn vorhanden) andünsten. Mit Salz und gemahlenem Pfeffer abschmecken , ggf. einen Schuss von einem kräftigen Olivenöl für den Geschmack hinzugeben.
Pro Rolle eine Packung Feta in die abgekühlte Spinatmasse grob zerbröseln und unterheben. Sollte die Masse suppen, Flüssigkeit abgiessen und ggf. mit einer Hand voll Semmelbrösel binden.
Die Rollen nach Fingerfertigkeit gestalten. Bei 180° etwa 30-40 Minuten bei Umluft backen, ggf. die Verpackung des Blätterteiges zu Rate ziehen.
Etwas auskühlen lassen. Mahlzeit.