Beiträge

Winter 1978

Im Hintergrund links die Schule, rechts am Stall vorbei geht es zu der Strasse in der wir damals lebten. Das ist eines der wenigen Bilder auf der meine Schwester, meine Mutter und ich zu sehen sind – und wir hatten offensichtlich Spaß.

Schwemlingen, 1971

Mein erstes Auto. Meine Eltern hatten eine Art Fernbeziehung. Mein Vater arbeite im Rheinland und lebte unter der Woche in der Nähe bei seinen Eltern. Am Wochenende kam er dann ins Saarland, meines Wissens erst alle 14 Tage und im Urlaub, später dann jedes Wochenende und natürlich im Urlaub. Das ging bis 1979 so, dann zogen wir ins Rheinland. Es gab also auch einen gewissen Verschleiss an Autos, ich erinnere mich an drei Autos in der Saarländer Zeit.

Links neben mir das Haus meiner Großmutter. Im Hintergrund das Mietshaus in dem wir später wohnten, in der 1. Etage. Meine Mutter war schon mit meiner Schwester schwanger, ich weiss gar nicht genau wann meine Eltern dann umgezogen sind. Ich kenne das Haus nur schmuddelig, selbst als ich Anfang 2000 mal kurz mit dem Gärtner in der Straße vorbeischaute sah es alt und verbraucht aus.

1991

Auf dem Schwemlinger Friedhof, meine Schwester und ich am Grab unserer Oma. Diese war 02. Januar gestorben, wir waren im Frühjahr dann noch mal da als um die Erbschaftssachen ging. Unsere Mutter hatte ja ihre Mutter bis zum Tod gepflegt und war nun alleine in dem Haus das nun unter den Geschwistern aufgeteilt werden sollte. Wenn ich mich recht erinnere war das auch der Tag an dem wir alle saarländischen Verwandten zum letzten Mal gesehen haben.

Etwas später verstarb unsere andere Großmutter im Rheinland und ein paar Monate später dann auch der Großvater. Alle Großeltern in einem Jahr, das war schon … viel. 30 Jahre ist das her nun her. Uff.

1973. Ein klassisches Foto – ich baue Mist und meine Schwester freut sich darüber. Unsere Mutter hatte vermutlich gesagt das ich warten soll bis die Teller auf dem Tisch stehen, wohl wissend das ich das nicht tun werde. Weil: Sahnetorte! Ich bin ja damals auf Sahnetorte konditioniert worden.

 

M. in der Küche

Das müsste 1974 sein. Das Bild wurde in unserer Küche im saarländischen Dorf aufgenommen, es sieht nach Abendbrot-Zeit aus. Rechts im Bild die kopflose Oma, immer zu erkennen an der Kittelschürze.

Wir haben nur wenig Fotos die in dieser Wohnung aufgenommen wurden. Ich erinnere mich lediglich daran das in der Küche eine Eckbank stand und das jeden Freitag – wie es sich für einen katholischen Haushalt gehörte – Fisch gab.

Ich möchte noch mal den Blick auf den Partnerlook von meiner Schwester und ihrer Puppe lenken – und die coolen roten Schühchen!