Beiträge

Direkt am Dresdner Schlosseck liegt der/das Platzhirsch. Modern zurückhaltend eingerichtet bietet es moderne hm,… Deutsche Küche. Es ist eines der wenigen Restaurants in der Dresdner Innenstadt die Mittags geöffnet haben. Entsprechend waren das Mittags-Publikum dann eher Geschäfts-Leute. Egal, wir hatten ein schönes Eckchen für uns. Der junge Mann vom Service kam Anfangs etwas unterkühlt rüber, hatten wir nicht die richtige Kleidermarke an? Die Speisekarte jedenfalls war interessant genug um sitzen zu bleiben.

 

Erstmal Jahrestag, soviel Zeit muss sein! Die Ecke vom Glas hat die KI gefressen.

 

Ein sehr leckeres kleines Ragout Fin zum Start:

 

…und als Hauptgericht ein Rinderfilet mit sehr guten Pommes.

Die Begleitung hatte eine Steckrüben-Suppe und

 

Walnuss-Ravioli,

 

Wir bezahlten für zwei Personen inkl. Getränken 103,60€. Essen und Ambiente waren gut, die Bedienung… , schauen wir mal wie das Gefühl beim nächsten Besuch ist.

 

Platzhirsch am Schlosseck

Schloßstraße 10

01067 Dresden

+49 351 – 212 939 39

info@­platzhirsch-dresden.de

https://platzhirsch-dresden.de

4/5

Wir hatten uns ein Jahr Zeit gelassen bevor wir uns nach dem Betreiberwechsel wieder in die Oberschänke trauten. Es waren – und soviel kann ich vorweg nehmen: sind – große Fußstapfen die da zu füllen sind. Wir hatten einen Tisch draußen reserviert, das Wetter passte.

Außen sah man vom Betreiberwechsel wenig, nur die Wandtafeln am Gebäude waren geändert worden und – das war die erste sichtbare Änderung – waren leer. Keine Tagesangebote mehr. Na ok. Ausser uns waren nur zwei weitere Tische besetzt, wir fanden unseren Tisch alleine.

Nach einer Weile kam eine junge Frau und brachte uns die Karte. Eine Seite Vorspeisen, eine Seite Hauptgerichte, zwei Desserts. Ok, da gibt es ja nicht groß etwas auszuwählen – die Entscheidung war schnell getroffen. Wir bekamen unsere Getränke zügig serviert.

Lamm-Stelze mit Paprikagemüse und Rosmarin-Kartoffeln. Die Rosmarin-Kartoffeln ohne Rosmarin – gut, es befanden sich drei Nadeln Rosmarin  auf dem Teller – lagen in drei Garstufen vor: weich, normal und kurz vor roh.  Das Lamm war etwas trocken aber geschmacklich durchaus in Ordnung, das Paprikagemüse ohne Anspruch – mir fehlte beim Gericht  insgesamt der Pfiff. 24€

Doradenfilet auf und unter Fenchelgemüse mit Fächerkartoffeln, letztere waren noch fast roh. Insgesamt fehlte der Begleitung bei diesem Gericht die Würze. 22€

Neben der deutlich höheren Qualität der Speisen waren es die kleinen Details die fehlten. Das Besteck im Bierkrug, das nicht Einschänken vom Wasser beim Servieren, falsche Speisen servieren (Suppen, Nachbartisch), das wegräumen von Tellern obwohl nicht alle am Tisch fertig mit essen sind, die Nichtpräsenz  des Service-Personals, kein nachfragen nach dem Essen ob man noch ein Dessert oder ein Getränk möchte.

Das alles wäre kein Thema wenn man ein Restaurant betreiben würde, welches sich vom Vorgänger unterscheidet. Die gesamte Einrichtung, Besteck, Gläser all das wurde aber vom Vorgänger übernommen – selbst die Speisekarten sind die gleichen. Die Namen der Gerichte ähneln denen der Vorgänger, sind aber weit von deren Raffinesse und Qualität entfernt. Der gute Ruf der alten Oberschänke wird irgendwann nicht mehr tragen. Schade. Vielleicht hatte das Team insgesamt einen schlechten Tag, wir werden in ein paar Jahren mal wieder reinschauen.

Die Bedienung wurde von einem älteren Ehepaar gefragt ob sie noch in der Ausbildung wäre oder bereits fertig – die Antwort haben wir nicht ganz verstanden. Ich denke das wir an diesem Abend nicht die einzigen Personen waren die darüber überrascht darüber gewesen sind das es sich um die Betreiberin handelt.

Die Begleitung fasste es ganz gut zusammen „Die Oberschänke ist momentan kein Restaurant das man bedenkenlos weiterempfehlen kann“.

Wir bezahlten 59 Euro incl. 1 Flasche Wasser und einem Aperitif.

Gasthaus Oberschänke

Altkötzschenbroda 39, 01445 Radebeul

www.oberschaenke.de

2/5

 

In der Nähe des Jan Hus Denkmals befindet sich das Restaurant Mincovna. Es hat eine moderne Brauhaus-Atmosphäre die uns gut gefiel. Wir hatten reserviert und wurden zügig zu unseren Tischen geführt.

Nett war die Box mit der Küche, die Köche hatten durchweg gute Laune bei der Arbeit es war schön anzusehen.

Ich hatte als Vorspeise ein Carpaccio vom Rind mit Estragon und einem kleinen Salat mit Spargel…

… sowie ein sehr gutes Steak mit Wachtelei, gebackenem Wurzelgemüse und Fritten mit einem Jus vom Rind. Ehrlich: ich hätte die ganze weitere Woche nur Pommes mit diesem Jus essen können…

… zum Nachtisch passte noch eine Creme Caramel, diese war jetzt nichts besonderes, schmeckte aber gut.

Die Begleitung hatte als Vorspeise marinierte Forelle mit Grapefruit und eingelegtem Fenchel…

… und als Hauptgang Blumenkohl-Pancakes mit Zwiebel-Kartoffelstampf, selbstgerechter Tatar-Sauce und einem kleinen Tomatensalat.

Inklusive aller Getränke (hausgemachte Limonade, Kofala und je ein Glas Wein) bezahlten wir angemessene 90€. Tischreservierung ist zu empfehlen, das geht schnell und problemlos direkt über die Internetseite. Die Verständigung über Englisch klappte reibungslos, die Bedienung erfolgte zügig und freundlich.

 

Restaurace Mincovna

Staroměstské náměstí 930/7

Praha 1 – Staré Město

5/5

Zum besonderen Anlass sollte es heute Französisch sein. Das Restaurant liegt Zentral, es gibt auch Aussenplätze die gut besucht waren. Wir hatten uns einen Tisch im Restaurant gesucht, es war kühler – und eindrucksvoller.

Vorweg gab es Brot und Butter…

… es folgten dann gute gewürzte Weinbergschnecken (seit langem wieder mal ein Restaurant das über das dazugehörige Besteck verfügt). Man konnte wählen zwischen 6 oder 12 Stück…

… ich hatte gegrillte Königs-Austernpilze Erbsensalat und Hollandaise-Schaum. Ausgezeichnet!

Zum Nachtisch „Cafe gourmet“ 3 Mini Desserts und ein Kaffee der Wahl. Lecker, wobei die kleine Kokos-Makrone als Beigabe zum Espresso die Küchlein übertrumpfte.

Die Begleitung hatte Coq au vin mit Pommes und war ebenfalls sehr zufrieden.

Wir aßen und tranken (Aperitif, Wasser und je ein Glas Wein) ausgezeichnet und bezahlten am Ende 110€. Einzig der etwas überhebliche Kellner und das teils etwas orientierungslose Personal störten etwas. Die Kommunikation klappte problemlos, es wurde genügend Abstand zwischen den Gängen eingehalten. Es empfiehlt sich einen Tisch zu reservieren, das klappt problemlos über die Website.

Restaurant La Gare

V Celnici 3, 110 00 Prague 1

https://www.lagare.cz/en

4/5

 

Auf Anregung eines ehemaligen Kollegen trafen wir uns im Chateau9 zum Schwatz.

Das Restaurant ist relativ neu und liegt fussläufig zur Dresdener Altstadt in der Nähre vom Zwinger in einer ruhigeren Seitenstrasse. Ins Restaurant integriert ist ein Weinhandel, die Idee ist gar nicht mal so schlecht.

Sollte man Wein aus dem Ladenteil zum Essen trinken wollen wird ein Korkgeld von 10€ berrechnet. Weinverkostungen werden selbstredend auch angeboten.

Die Karte ist übersichtlich und bietet auch fleischlose Gerichte. Es gibt diverse Kleinigkeiten die sicherlich gut zum ausschliesslichen Weingenuss passen (Käse, Oliven, hausgebackene Brotauswahl). Kleinere Gerichte wie Flammkuchen, Zitronengrasboullion oder Kalbstatar mit gebeiztem Eigelb und Senfmayonaise klingen genauso interessant wie die Hauptgerichte: Quarkknödel gefüllt mit Bergkäse oder die Bavette vom kanadischen Black Angusrind mit Bohnen-Nussstrudel. Eine Mille Feuille von der Birne zum Nachtisch ist sicherlich auch nicht verkehrt.

 

Die Kollegin und ich gönnten uns das angebotene Frühlings-Menü:

7-Kräuter-Schaumsuppe
Kammmuschel im Filoteig
Saiblingskaviar

Geschmorte Lammschulter
Olivengremolata | Maiscreme & Corncake
Grüner Spargel | Jus

Eierlikörstrip mit Schokobiskuit
Kirschsorbet | Grüne Meringe
Ananas-Kokos-Espuma

 

als Amuse Gueule wurden Olivenöl, Salz und das hausgebackene Brot gereicht. Dazu lies ich mir eine kleine Weinbegleitung empfehlen. Ich habe leider völlig vergessen was das war, ich war vom Schwatzen abgelenkt – die beiden Weine passten jedoch hervorragend. das Menü kam 42€ ohne Weinbegleitung. Die Portionen und die optische Aufbereitung waren gerade richtig, der Preis war mehr als angemessen. Die angebotenen Speisen und Getränke kann man auf der Internetseite nachlesen.

Die Bedienung war aufmerksam und zurückhaltend, die Erklärungen zu Wein und Essen waren präzise und informativ. Der Kollege war mit seinem Flammkuchen und dem Kalbstatar  sowie der dafür angepassten Weinbegleitung sehr zufrieden. Das Essen habe ich dieses Mal nicht fotografiert – das hole ich ich beim nächsten Besuch nach – denn den wird es auf jeden Fall noch mal geben.

Mein Essen mit Getränken (Weinbegleitung, Wasser und einem Glas Russian Wild Berry) kam auf angemessene 65 €. Das Preisniveau passt zum Ambiente. Klare Restaurant-Empfehlung meinerseits.

Chateau9 Dresden
Annenstraße 4
01067 Dresden

Reservierung: 0351 30952627
Email: dresden@chateau9.de

chateau9.de

5/5

In der Neustadt an der Dreikönigskirche im Barockviertel liegt das El Español. Wir hatten für zwei Personen am frühen Abend (18 Uhr) einen Tisch für zwei Personen reserviert. Der für uns vorgesehene  Platz war in einem Durchgang zwischen zwei Gasträumen gelegen, das lehnten wir ab. Alle anderen Tischen war reserviert. Wir entschieden uns dafür draussen vorm Restaurant Platz zu nehmen, es war etwas frisch aber immer noch besser als der angebotene Platz.

Die Karte führt ein reichliches Angebot an Tapas auf, ein paar Tellergerichte lassen sich auch finden. Die hausgemachte Limonade klang gut also nahmen wir dort jeder ein Glas – die Limo schmeckte deutlich nach Sirup.

Wir suchten uns aus der umfangreichen Karte die Tapas (in zwei Gängen) zusammen:

Espinacas gratinadas con Queso, Alcachofas en vinagre, Pimientos de Padrón, Queso de Oveja al Horno, Boquerones en vinagre, Chipirones fritos, Calamares fritos, Hinojos con Higos, Patatas Bravas con Salsa picante sowie Queso de Oveja al Horno.

Die fleischlosen Tapas waren durchweg in Ordnung, Der Fleischspieß war gut gewürzt, das Fleisch leider zäh, die frittierten Meeresdinge waren vollgezogen mit Fett – das kenne ich auch besser. Wir wurden satt.

Das Personal war bemüht, sie hatten durchaus Wege zu laufen zwischen Restaurant, den Plätzen direkt am Restaurant und denen auf der anderen Straßenseite.  Leider herrschte untereinander kein guter Umgangston. Wir gaben für zwei Personen 50 € aus die Preise sind der Lage angemessen, bei der Essensqualität sehe ich das nicht ganz so.

Insgesamt sitzt es sich draussen auf dem Platz im Sommer sicherlich sehr schön, vom Essen her würde ich mir dann allerdings eines der anderen Restaurants auswählen.

EL Espanol

Spanisches Restaurant

An der Dreikönigskirche 7

01097 Dresden

3/5

Am Dresdner Neumarkt liegt die Ramen Bar Umaii. Modern und doch mit japanischen Anklängen ausgestattet bietet sie einen reichliche Auswahl an Ramen, im Schnitt für 13-15€ pro Schüssel. Auf der Webseite kann man sich vorweg die Karte anschauen.

Ich hatte mir entsprechend der Jahreszeit (kurz vor Weihnachten) ein Yuikiko Entenbrust, Ingwer-Rotkraut, Klössen ausgesucht. 

Die Begleitung hatte den Dango Ramen und war geschmacklich auch zufrieden – er hatte allerdings schwer mit den Stäbchen zu kämpfen bis ich mich erbarmte und eine Gabel orderte.

Durch das warten auf die Begleitung kam ein kleines Hüngerchen auf und ich bestellte mir noch die Vorspeise Schicken Karaage als Nachtisch. Auch sehr lecker.

Wir gaben für zwei Personen insgesamt 45€ aus und sind gut satt geworden. Das Personal war freundlich und zügig, einzig mit der Gabel hätten sie sich nicht so bitten lassen sollen.

Umaii Ramenbar

Jüdenhof 6

01067 Dresden

https://www.umaii.de

 

3/5

Wir waren Nachmittags im Kino und wollten dann Abends schnell etwas Essen gehen. Da im direkten Umfeld nur Fast Food die Alternative gewesen wäre, gab wir dem Pineapple eine Chance.

Wir betraten das Restaurant und schauten nach Corona-Maßnahmen, fanden ausser den üblichen Abstandsregeln, Maske und Desinfektionsspendern keine und suchten uns einen freien Platz aus. Kurz nachdem wir saßen meckerte uns eine Kellnerin an was uns denn einfiele – der Tisch wäre für andere Personen reserviert.

Hm, ok. Wir könnten am Tresen warten bis ein Tisch frei wird. Ok, das kann man ja machen. Wir fragten ob wir auch am Tresen unserer Essen bestellen und essen könnten. Das war kein Thema. Als wir bestellen wollten, beschied die Kellnerin allen anwesenden Gästen das für die nächsten 30-45 Minuten die Küche keine Bestellung annehme – man müsse erst die offenen Bestellungen abarbeiten. 10 Minuten später bekamen wir unsere Bestellung serviert.

Solide einfache Kost, wir hatten nichts besonderes erwartet.

Ofenkartoffel mit ohne Lachs. Der Lachs wurde dann nach dreifachem Nachfragen kommentarlos gebracht.

Jägerschnitzel mit Pommes. Solide und gut.

Insgesamt machte der Laden einen abgelebten Eindruck, die Haupt-Klientel kommt vermutlich aus dem angeschlossenem Bowling-Bereich. Was ich wirklich schade fand war das überforderte Personal, diese machte soviel falsch das sie einem schon leid taten. Auch die Ordnung hinter dem Tresen war krass. Die Mitarbeiter hasteten immer man schnell zu ihrem eigenen Essen das direkt neben mir stand, schlangen etwas herunter. Hm.

Preislich waren wir bei 30€ inkl. der Getränke. Eigentlich wäre das Pineapple eine nette Alternative zum Goldenen M schräg gegenüber.

MARO Dresden PLAY GmbH
Peschelstr. 33, 01139 Dresden

https://www.play-dresden.de/gastronomie/pinapple

1/5

Am Neumarkt liegt die Bogota Madrid vis a vis zur Frauenkirche und gibt dann den klassischen Gast vor: Touristen.

Ich hatte keine Lust auf Tapas und entschied mich für gemischte Fleischvariation vom Grill mit Roastbeef, iberischem Schweinefilet, Kotelett von der Lammkrone & Hähnchenbrustfilet  (Plato de Variada de Carne 26,90€). Das Fleisch war ok, leider nicht ganz so heiss/warm wie man es erwarten würde.

Die Begleitung entschied sich für eine gemischte warme Tapas-Platte (Tabla de Tapas calientes, 19,90€) und war zufrieden.

Die Bedienung war zügig unterwegs, das Essen war schnell auf dem Tisch und die Qualität war ok. Insgesamt gaben wir für zwei Personen mit Getränken 60€ aus.

bodega MADRID
Spanisches Restaurant & Tapas Bar
Neumarkt 12
01067 Dresden

3/5

Im Vorfeld des Görlitz-Besuches recherchierten wir nach Restaurants. Das Lucie Schulte – Die neue Essklasse klang vielversprechend wir buchten also einen Tisch.

In einem Hinterhof liegt das Restaurant Lucie Schulte. Das Wetter war angenehm, wir hatten einen Platz draussen im Hof.

Die Karte ist vielseitig. Die Menüs klangen interessant – jeweils als 3 oder 5 Gang-Menü wählbar. Wir entschieden uns trotzdem für Gerichte von der Karte.

Hummerschaumsuppe mit Pernod

Pilz-Pfanne – ein schnöder Name für dieses Köstlichkeit, die Begleitung hatte Kalbsleber – leider ohne Bild.

„Eine Leckerei die immer rutscht“ ist doch mal ein netter Name für einen kleinen Nachtisch.

Das Essen war gut und auf den Punkt und wurde jeweils mit einer kleinen Erklärung serviert. Lediglich vom Service hätte ich mir etwas mehr Aufmerksamkeit gewünscht, es wäre mehr Umsatz drin gewesen wenn da mal öfters jemand vorbeigeschaut hätte. Auch die Situation mit Gästen die sich – in der Coronazeit – unangemeldet in Gruppenstärke an Tische gesetzt hatten hätte man diskreter lösen können. Bei jedem verständlichen Ärger des Hausherrn über die unerwünschten Gäste – so etwas löst man anders.
Auch fehlte etwas der Blick fürs Detail, den teils zerkratzten Oberfläche der Tische hätte eine Tischdecke oder eine Unterlage gut gestanden.

Insgesamt war der Abend gelungen – ohne die kleinen Einschränkungen im Service – wäre er perfekt gewesen. Wir haben inklusive der Getränke für zwei Personen 90€ ausgegeben.

Lucie Schulte – die neue Essklasse

Untermarkt 22
02826 Görlitz

www.lucieschulte.de

4/5