Beiträge

Im alten Schuppen hingen die Gartengeräte an langen Nägeln die in die Holzbalken geschlagen wurden. Das passte jetzt hier nicht mehr so ganz, die üblichen Alu/Plastikhalterungen aus dem Baumarkt gefielen uns nicht.  Bei Manufactum fanden sich Werkzeughalter aus Stahl bei denen mehrere Geräte hintereinander auf das Gestell gehängt werden. Für Manufactum verhältnismäßig günstig kamen die einfachen Halterungen 16,50 €, die doppelten Halterungen für 27 €.

Die Schrauben liegen dabei – Sechskant-Köpfe, diese Schrauben erforderten bei mir 12er Dübel, da musste ich erstmal einen passenden Bohrer kaufen. Die Montage ging schnell von der Hand, Löcher bohren, Dübel rein und die Schrauben mit der Knarre reindrehen – das hält bombenfest.

Der Garten liegt auf sandigem und sehr durchlässigem Boden – regelmäßig Wässern ist hier Pflicht. Kleine Flächen und die ganzen Kübel werden brav mit der Gießkanne bewässert. Durch seine Südlage und dem Fehlen großer Bäume geschuldet verbrennt im Hochsommer der Rasen und auch die Stauden brauchen mehr Wasser als Mensch mit Gießkannen bewerkstelligen kann/möchte.

Wir haben lange Jahre verschiedene Rasensprenger von Gardena durchprobiert, das Plastikgelump hielt nicht lange führte auch nicht zum gewünschten Ergebnis. Der Gärtner recherchierte und wurde bei Manfactum fündig. Die robuste Metall-Konstruktion – und damit auch die Bedienung – ist relativ einfach und auf die eigene Bedürfnisse anzupassen. Schlauch anschließen, den Sprenger aus richten – Wasser marsch. Gegebenenfalls hin und wieder den Standort wechseln, mehr ist da nicht zu tun.