Beiträge

Ebenfalls selbsterklärend .-)

Selbsterklärend 😉

Der geneigte Leser stellt fest das es hier einen Gartenbereich gibt. Und das kam so:

seit wir 2005 das Haus übernommen haben und der Gärtner nach ersten Versuchen immer zielstrebiger die Gestaltung des Grundstücks anging wünschte ich mir eine Dokumentation des Ganzen. Auch wenn ich den Gärtner immer wieder animiert habe sein Tun doch zu erfassen wühlte er halt lieber in der Erde. Gut, jeder wie er mag. Irgendwann begann er dann doch die Daten in eine App reinzuklöppeln, ein Anfang!

Ich für meinen Teil fand es dann schade das weder ich noch andere Interessierte seine Sammlung sehen können und überlegte mir einen anderen Weg. Diesen Weg findet man nun hier. So nach und nach werde ich alle Pflanzen erfasst und hier einstellen. Erst einmal in einfacher Tabellenform, vielleicht fällt mir später noch etwas besseres ein.

Der Garten selbst wurde ab 1889 bis zur Hausübernahme 2005 zunächst zur Selbstversorgung durch Obst und Gemüse und dem halten von Kleinvieh genutzt. Im späteren Verlauf dann eher als Erholungsfläche. Die Bepflanzung war jeweils zeittypisch, vor der Übernahme beherrschten Blautannen und einige ältere Obstbäume das Bild.

Seit 2005 findet der Umbau in einen zeitgemäßen Stadtgarten statt der auch den zunehmend heißen Sommern und vor allem dem Insektensterben Rechnung tragen soll. Durch die unmittelbare Elbnähe ist der Boden sehr sandhaltig.

Es besteht nicht der Anspruch an eine botanische voll korrekte Erfassung des Gartens. Ziel soll sein den Wandel des Gartens über die Jahre zu erfassen. Ab 2020 bemühen wir uns Aktivitäten zeitnah zu dokumentieren. Es gibt eine Kategorie „Gartenjahr nach Bildern“, dort sind die einzelnen Jahre momentan mehr oder weniger nur bildhaft dokumentiert. Nach und nach sollen die Bilder noch entsprechend einsortiert und mit Informationen versehen werden.

Die Aufteilung in Bereiche dient der Übersichtlichkeit. Vielleicht schafft der Gärtner ja die Pflege seines Gartentagebuches 😉

Nachfolgend einige Bilder die den Garten zum Zeitpunkt der Übernahme zeigen.

Im Garten sprießt es in jeder Ecke, der hauseigenen Gärtner ist stolz auf seine Patisson in Werdung.

Auch an anderer Stelle kreucht und fleucht es:

 

 

Kleine Gartentour.

Nach einem Nickerchen kredenzte der Mann den Kaffee im Garten, für einen Moment war es warm genug. Der Gärtner ist stolz auf das gute Wachstum.

D. verschwand direkt zum buddeln in den Garten. Seine geliebten Pflanzen wurden geliefert und die müssen natürlich direkt in die Erde. Es waren nicht gerade wenige Pflanzen, egal, Hauptsache der Mann ist glücklich.

 

Früher Vogel.

Der Boden ist halt staubtrocken. Nach dem Frühstück stand dann ein großer Töpfetausch an:

Der Garten tulpt im übrigen gerade sehr. Und mein Apfelbaum fühlt sich auch wohl.

Ja nun, nach dem Urlaub kommt die Arbeit damit der Urlaub möglichst schnell wieder vergessen ist…

Hauptsächliche Oktoberbeschäftigung vom Mann und mir war das bekämpfen der Rüsselpest. Der Erfolg war mäßig und hart erkämpft.

Neues Buttermesser. Erstaunlich was Akkus heute alles so können…

Nunja. So richtig warm werde ich mit bofrost* nicht…

DHL und seine Paketboten. Ein Quell der Freude.

Gelb.

Herbstputz