Beiträge

Das Schiesshaus liegt mitten in der Stadt, mittlerweile eingezwängt durch viele Neubauten. Das Schiesshaus ist eine der ältesten Restaurants Dresden und bietet heute sächsische Küche.

Das Haus selbst ist alt und in verschiedene Räume aufgeteilt, unten sitzt man in der Freischützstube und es mag ein paar Jahrhunderte davor dort tatsächlich so ausgesehen haben. Hinter dem Haus gibt es auch einen Biergarten.

Die Küche bietet Hausmannskost und das Riesenschnitzel meint auch riesig. Zusätzlich zum Schnitzel gibt es noch reichlich Beilagen – es ist nicht zu schaffen. Die Speisekarte ist reich bestückt und die Preise für die Lage erwartbar.

(Ja, es gibt bessere Bilder…). Man sitzt ganz gut im Schießhaus, es herrscht allerdings eine gewöhnungsbedürftige Lautstärke und den Räumen. Ohne Reservierung hat man keine Chance auf einen Platz. Das Restaurant ist sehr stark frequentiert.

Zum Schiesshaus

Am Schießhaus 19
01067 Dresden

Website

3/5

Zum Ontario habe ich ein etwas ambivalentes Verhältnis. Ich mag die Einrichtung und das Ambiente dort sehr gerne. Man sollte sich für einen Tisch in den oberen Etagen entscheiden, unten ist es eher laut wegen des Eingangsbereiches. Ich mag die kleinen Tische an denen man zu zweit und nebeneinander sitzt.

Die Karte ist umfangreich, neben Fleisch findet man auch Fisch und ich meine auch vegetarische Gerichte gesehen zu haben. Die Qualität ist ok, aber nicht immer den Preisen entsprechend! Ich mag die Steaks und den Burger  aber dadurch das jede Beilage extra berechnet rutscht das Ontario schon in eine etwas gehobenere Preisklasse!
Wie gesagt, das Ambiente gefällt und das Essen ist meistens sein Geld wert. Punktabzug gibt es für die wechselhafte Qualität des Personals und die Akustik.
Teller hinklatschen und beim weggehen Guten Appetit murmeln, das muss ich nicht haben. Beim nächsten Besuch hat man dann wieder eine sehr freundliche Bedienung um dann beim nächsten Male wieder nicht usw.

Im Erdgeschoss

Wir waren einige Male Weihnachten dort Essen. Es spielte eine Klavierspieler entsprechende Musik, was für sich genommen schon eine schöne Untermalung war  aber zusammen mit der ziemlich lauten Bar und dem üblichen Stimmenwirrwarr war das schon eher sehr laut. Ein Tisch für eine spätere Uhrzeit bringt im Ontario was  es ist einfach ruhiger.
Ein schöner Laden  wenn man weiss wie man ihn zu nehmen hat ^^

4 Personen 200€, incl. Weinbegleitung

Kanadisches Steakhouse Ontario, An der Frauenkirche 2
01067 Dresden

https://www.ontario-dresden.de

Es ist sozusagen der Grieche um die Ecke. Gutes Essen zu zivilen Preisen, ich würde mir jedoch wünschen das mit weniger Fett gebraten wird. Einfache Ausstattung die aber durch den Charme der Bedienung immer wett gemacht wird. Reichlicher Gebrauch von Ouzo für die guten Freund! 🙂

Den Punktabzug gibt’s für die Einrichtung und das die Tür zu dem Raucherbereich ständig offen steht.

 

Parthenon, Dresdner Str. 41
01156 Dresden

3/5

Nachtrag 16.03.2012
Der Grieche hat leider geschlossen. Dort ist jetzt ein italienisches Restaurant. Schade!

 

Wir waren einige Male zum frühstücken im Central. Das Ambiente ist edel und großzügig. Schade das die erste Etage morgens nicht zur Verfügung steht. Es gibt Frühstück ala Card oder vom Buffet. Die Speisen sind gut, die Auswahl an kleinen Häppchen sehr kreativ und vielseitig. Man kann durchaus mit verwöhnten Essern dort hingehen. Punktabzug fürs Personal. Muffelige Bedienungen brauche im am morgen nicht. Man muss öfters mal an seine Bestellung erinnern. Wir hatten das bei jedem Besuch, von daher schließe ich schlechte Tage aus.

Nachtrag, 9. Juni 2013
Ich war mit Freunden in den letzten Wochen weitere Male im Cafe Central. Diese Male eher Nachmittags. Das Personal ist Nachmittags genauso unmotiviert wie Vormittags, die Beschreibung von oben ist weiterhin zutreffend. Die Kuchenauswahl war zur besten Kaffeezeit sehr überschaubar (drei Sorten in der Theke, von jedem nur noch 2,3 Stücke). Die Qualität war nunja, dem Preis nicht angemessen. Eisbecher konnten nicht wie im Angebot beschrieben serviert werden weil die Eissorten nicht vorrätig waren usw. Kurz: es macht keinen Spaß mehr. Die Lage und das Ambiente sind toll, der Rest nicht. Ich werde zukünftig andere Cafes besuchen.

Central, Altmarkt 6
01067 Dresden

2/5

Update 27.0.2020: Das Cafe ist geschlossen.

Das Schwarzmarkt-Café ist das erklärte Lieblings-Cafe. Es gibt nicht viel schöneres als Samstags direkt um 8 Uhr dort zu Frühstücken (das geht dort übrigens bis 16 Uhr) und danach über den kleinen Markt hinter der Dreikönigs-Kirche zu schlendern und das Essen für das Wochenende einzukaufen.

Die Frühstückskarte lässt neben Zusammenstellungen (Tip: Oslo mit frisch gebeiztem Lachs) auch genügend Spielraum für den eigenen Geschmack, die Rühreier sind super. Das Café hat eine grandiose Auswahl an gut schmeckenden Torten und auch ab Mittags kleinere Bistro-Gerichte.

Das Personal ist robust-freundlich, wir hatten bislang keinerlei Anlaß zur Beschwerde – man erinnert sich an Stammkunden und bekommt beim Frühstücken in der Regel seinen Lieblingstisch.

Preislich ok, die Mengen passen. Pro Person kann man 15 Euro mit Getränk rechnen und ist dann reichlich bedient. Tisch reservieren empfiehlt sich.

Schwarzmark-Café

Hauptstrasse 36, 01097 Dresden

4/5

Update 12.05.2020: Das Café hat die Coronabedingten Schließung nicht überlebt und sucht neue Räumlichkeiten…