Beiträge

Urlaubsmonat, auch wenn ich nach 3 1/2 Wochen schon nach dem Erholungseffekt fragen muss.  

Tiefsinniges.

Wir sind nicht so die Urlaubsplaner. Ich weiss doch heute noch nicht was ich nächstes Jahr im September toll finde. Der Nachteil bei dieser Art Urlaubsplanung ist halt das der Spielraum bei der Quartiersauswahl kleiner wird. Es wurde dann Zingst. Hier noch mit rosaroter Brille am Strand.

Zingst Hafen.

Ahrenshoop, Düne mit Schilfdach. Tausendfach fotografiert, nun auch von mir.

Kunstmuseum Ahrenshoop. Sehr schön da! Zu Museen schreibe ich ein anderes Mal noch was

Zuckerdose im Cafe Pohnstorf. Nach seehehr langer Zeit einen lieben Internetmenschen wieder gesehen.. Po-PL Gründung.

Tag auf dem Wasser. Langatmig, ruhiges Tuckern der Maschinen, kurzer Anflug von Entspannung.

Museumsdorf Zingst

Ausblick Ferienwohnung. Aus den drei anderen Fenstern blickte man hauptsächlich auf heruntergelassen Rollladen und zugezogene Gardinenfenster. Die Wohnung war praktikabel aber muss ich nicht mehr haben, ich brauche Luft zum Atmen und keine 90er Jahre Wohnungen in einer Bebauung die es in dieser Verdichtung mit jeder deutschen Vorstadt mithalten kann. Zingst hat auch schöne Ecken, keine Frage. Wustrow und Ahrenshoop passen besser zu uns.

Es gab durchaus auch stürmische Momente – insgesamt war das Wetter sehr ok.

Leider hat jeder Urlaub eine Ende und man muss dahin zurück wo man eigentlich nicht hinmöchte. Der Herbst ist hier schon deutlich weiter als an der Ostsee. Nuja, Braunes fällt halt auf den Boden.

Wir haben nach einem Strandbummel nach einem Café gesucht und den Charlottenhof gefunden.

Vor dem Restaurant befindet sich eine geschützte Terrasse, die Tische standen angenehm weit auseinander. Am Tresen im Restaurant konnten man sich verschiedene Kuchen und Torten anschauen. Es war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Begleitung hatte einen Obstkuchen mit Streusel und einer ordentlichen Portion Schlagsahne. Ich hatte Käsekuchen-Baiser. Wir waren Beide begeistert, so einen guten Kuchen hatten wir lange nicht gegessen. Mjam!

Das Personal war sehr freundlich und zuvorkommend, das fiel richtiggehend auf! Die Preise sind eher gehoben – aber dafür hat man einen erstklassigen Service bekommen! Jederzeit wieder!

Das Restaurant werden wir auch noch testen.

Nach einem langen Tag in Ahrenshoop hatten wir Hunger und fanden nach diversen Vergleichen entlang der Strasse das Restaurant Zum Strandläufer.

Das Restaurant liegt direkt an der Strasse, vor dem Haus befindet sich die Terrasse die mit Glaswänden zur Straße abgeschirmt ist. Von innen haben wir das Restaurant nicht gesehen.

Die bestellten Getränke kamen zügig. Bei der Karte hatten wir etwas anfangs Mühe etwas zu finden. Das Angebot an sich ist übersichtlich, die Gerichte waren aber – sagen wir mal ambitioniert – der Koch befindet sich offensichtlich in seiner Wasabi-Phase. 🙂

Es fanden sich diverse Fisch- und Fleischgericht auf der Karte. Die Begleitung entschied sich für Matjes und Bratkartoffeln, ich hatte geschmorte Ochsenbäcken auf Jus, Honigpaprika und eine Kartoffel-Wasabi-Stange. Was soll ich sagen: das Essen war geschmacklich der Hammer! Manchmal muss man sich dann doch mal auf unbekanntes einlassen.

Die Karte hebt sich definitiv vom üblichen Einerlei ab, ich kann das Restaurant nur empfehlen.

Zum Strandläufer

Dorfstr. 31
18347 Ostseebad Ahrenshoop

http://www.zum-strandlaeufer.de

 

4/5

Ahrenshoop